Eine kleine Chronik 1875-2025
Der Gesangsverein 1875 Chorgemeinschaft Landwehrhagen besteht im Jahr 2025 schon seit 150 Jahren!!
Seit dem gibt es den traditionellen Chor, doch Mitte der 90er Jahre machte sich das damalige, langjährige Chormitglied Christa Schmelz schon viele Gedanken, wie man neue, vor allem jüngere Mitglieder werben kann. So wollte sie einen Chor ins Leben rufen, der neue, moderne Lieder singt.
1997 kamen die ersten Ideen zur Gründung eines ganz anderen Chores. Trotz einiger Bedenken hat man sich damals schließlich doch getraut und 1998 die "S(w)inging Blue Jeans" ins Leben gerufen. Gleich bei der ersten Chorprobe fanden sich 35 Sänger und Sängerinnen ein. Mit viel Freude wurden modernere und auch englische Lieder gesungen. Das erste Konzert fand dann im Jahre 1999 statt, mit den Musical-Liedern von Andew Lloyd Webber. Im Jahre 2000 wurde dann das 125 jährige Jübiläum der Chorgemeinschaft Landwehrhagen gefeiert. Danach folgten viele weitere erfolgreiche Auftritte u.a. bei Hochzeiten, Gottesdiensten, eigenen Konzerten und als Gastchor bei anderen Chören.
Im Jahre 2008 feierten die "S(w)inging blue Jeans" ihr 10-jähriges Bestehen im großen Stil in der Burgruine Sichelnstein. Damals zählte der Chor über 20 Mitglieder.
Leider hat die Chorgemeinschaft seit einigen Jahren mit einem starken Mitgliederschwund zu kämpfen. 2014 löste sich gemischte Chor auf, weil viele ältere Sängerinnen und Sänger ausgeschieden waren, aber kaum Neuen dazu kamen. Auch uns bei den „S(w)inging Blue Jeans“ fehlen neue Mitglieder.
2018 wurde dann das 20-jährige Bestehen der „S(w)inging Blue Jeans“ gefeiert. Die Chorproben unseres Sommerkonzertes 2018 hatten jedoch einen bitteren Beigeschmack. Waren es vieleicht unsere letzten Chorproben und sollte sich der Verein nun doch in Gänze auflösen? Auch wenn wir zu diesem Fest mit nur noch 12 aktiven Mitgliedern und einigen Gastsängern auftraten, so hatten wir doch mit Spaß und Freude neue, moderne und fetzige Lieder aus ganz verschiedenen Richtungen gesungen.
Dennoch mussen wir 20 Jahre nach der Gründung dieses Chores, wieder einmal überlegen, wie wir neue, potentielle Sänger und Sängerinnen gewinnen können. Nach vielen Anzeigen, Zeitungsartikeln und Mitmach-Aufrufen, einer neu erstellten Seite des Chores auf Facebook und dieser neuen Homepage konnten wir zum Weihnachtskonzert 2018 mit einigen neuen Sängerinnen auftreten und waren froh, dass uns seit Ende 2018 fünf bzw. sechs neue, tolle Stimmen dauerhaft unterstützen!
Im Zuge der Corona-Einschränkungen fielen dann aber über längere Zeit die Proben aus und einige Mitglieder haben in dieser Zeit ganz aufgehört. Wir spüren deutlich das nachlassende gesellschaftliche Interesse an solchen Angeboten und so kämpfen wir auch 2025 im Jahr des 150. Jubiläums der Chorgemeinschaft wieder um neue Stimmen im Chor, da uns zur Jahresmitte wieder einige Sängerinnen verlassen haben.
Komm auch Du zu uns!
Wer Spaß an engagierten, aber auch durchaus witzigen Chorproben, mit entsprechenden Auftritten hat, der kann donnerstags ab 19:30 Uhr unsere Chorproben besuchen, um zuzuhören (erstmal) oder mitzusingen.
Jede/Jeder ist herzlich Willkommen, keiner muss Noten lesen können, keiner muss vorsingen!
Rückblick Juni 2024Am Wochenende des 8./9. Juni 2024 haben wir beim Jubiläum des HSC Landwehrhagen mitgewirkt. Zusammen mit anderen Vereinen der Gemeinde waren wir beim großen Festumzug am Samstag, 8. Juni, dabei. Auch eine musikalische Einlage zum Frühschoppen am 9. Juni haben wir beigetragen. Vielen Dank an alle, die dabei waren.
Einen Bericht zum 75. Jubiläum des HSC findet sich hier bei der HNA Online. |
![]() |
Rückblick auf unser Konzert 2023Bei unserem Sommerkonzert am 24. Juni im Rathaus in Landwehrhagen ging es um die schönsten Hits des Grand Prix Eurovision. Unter der Leitung von Kurt Hellwig wurden nicht nur die Gewinner der letzten Jahrzehnte des traditionsreichen Musikwettbewerbs, sondern vor allem die Ohrwürmer des deutschen Publikums, überwiegend aus den 70er- und 80er-Jahren präsentiert. Die Begleitung am Piano übernahm Shanji Quan. Auf dem Programm waren u.a. englische Lieder wie „Save your kisses“ von Brotherhood of Man, „Puppet on a string“ von Sandie Shaw oder auch „Beg, steal or borrow“ von The New Seekers. Vor allem die deutschen Lieder fanden im Publikum großen Anklang: So waren „Ein bisschen Frieden“ von Nicole, „Zwei kleine Italiener“ von Conny Froboess, „Für alle“ der Gruppe Wind sowie „Wunder gibt es immer wieder“ von Katja Ebstein zu hören. Auch das israelische „Hallelujah“ von Kobi Oshrat sowie die Partyklassiker wie „Waterloo“ von Abba, „Dschinghis Khan“ und „No, no never“ von Texas Lightning waren dabei und erhielten von uns eine passende Choreografie. Nach der Zugabe vom deutschen Text „Wiedehopf im Mai“ auf die Melodie von „Puppet on a string“ durften die über sechzig Zuschauer – wie beim echten Songcontest – per Applaus über ihren Favoriten abstimmen. „Halleluja“ ging als Sieger hervor und wurde von uns erneut zum Besten gegeben. Vielen Dank an alle, die bei diesem Abend dabei waren und für gute Stimmung gesorgt haben. Es war schön, wieder vor einem voll besetzen Saal auftreten zu können. |
![]() ![]() |
Zum Ausklang des Jahres fand am 16. Dezember 2023 unser Weihnachtskonzert statt.
Vielen Dank an alle Beteiligten und Gäste für den schönen Abend.
|
![]() |
Jahresrückblick 2022
Nach 2 Jahren Zwangspause haben wir uns sehr gefreut, ab Anfang 2022 wieder proben und im Herbst auftreten zu können. Es tat gut zu sehen, dass auch weiterhin viele Menschen gerne unsere Chormusik hören wollen.
Am 22. Oktober 2022 fand unser Konzert zum Thema „Filmmusik“ in Landwehrhagen statt. Für jedes Lied hatte sich jemand von uns passend gekleidet: Evita („Don’t cry for me Argentina“), Shrek („Halleluja“), Dr. Schiwago oder auch Paulchen Panther und viele andere bereiteten uns einen schönen Abend, den wir mit unseren Gästen bei Getränken und leckeren Speisen vom Buffet ausklingen ließen.
Einen kleinen Ausschnitt aus unserem Programm haben wir zudem am 6. November beim Jahrestreffen der Chöre im Sängerkreises Fulda-Werra-Weser e.V. vorgestellt. Mit unseren Präsentationen von „Pretty Women“ oder auch „I will follow him“, dem Lied aus Sister Act mit einstudierter Choreografie, zeigten wir, wie lebendig und modern Chormusik sein kann.
Wir bedanken uns bei unserem Chorleiter, Herrn Hellwig, der uns auch dieses Jahr mit viel Geduld begleitet hat, unsere manchmal schiefen Töne ertragen und dazu gebracht hat, sie richtig zu singen. Es freut uns auch sehr, dass wir neue Mitsängerinnen aus Wilhelmshausen für unser Filmmusik-Projekt dazu gewinnen konnten und umso mehr, dass sie bei uns bleiben wollen.
Durch Corona-Zeiten mussten leider viele Chöre aufgeben, weil sie nicht mehr genug Mitglieder hatten. Noch gibt es unseren Chor in Landwehrhagen und wir von den Swinging Blue Jeans möchten auch weiter Musik machen, aber wir haben gesehen, dass dies nicht selbstverständlich ist. Wir freuen uns über jeden mitsingenden Menschen. Im neuen Jahr proben wir immer freitags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr in der DGA in Landwehrhagen.
Aktuelle Informationen finden sich auf unserer Webseite und auf Facebook (fb.me/chorgemeinschaftlandwehrhagen) sowie im Mitteilungsblatt der Gemeinde Staufenberg. Dort informieren wir auch, wann es nach der Winterpause wieder losgeht.
Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.
Die Chorgemeinschaft Landwehrhagen – Swinging Blue Jeans